Büroflächen im Wandel: Wie ehemalige Kaufhäuser und Industriehallen neu genutzt werden

Durch Umbaumaßnahmen verwandeln sich alte Kaufhäuser und Industriehallen in hochmoderne Arbeits- und Bürolandschaft mit ganz besonderem Flair. Vor allem Berlin hat diese Möglichkeit der Umnutzung schon clever genutzt, wie unsere Beispiele zeigen.

In Zeiten des strukturellen Wandels im Einzelhandel und der Industrie erleben leerstehende Kaufhäuser und Industriehallen eine Renaissance als moderne Büroflächen. Wo früher Warenregale standen oder Maschinen dröhnten, entstehen heute kreative Arbeitswelten mit Loft-Charakter und urbanem Flair.

Vorteile einer Umnutzung von Kaufhäusern und Industriehallen

Einer der größten Vorteile der Umnutzung: Die bestehenden Gebäudestrukturen bleiben im Umbauprozess weitgehend erhalten. Dadurch werden erhebliche Mengen an CO₂-Emissionen eingespart, die bei einem vollständigen Abriss oder Neubau entstanden wären. Die Transformation ehemaliger Kaufhäuser und Industriehallen wird so zu einer klimafreundlicheren und zugleich kosteneffizienteren Alternative, um außergewöhnliche neue Büroflächen zu schaffen.

Ehemalige Kaufhäuser als hochmoderne Büro

Ein Beispiel für die Umnutzung alter Kaufhäuser in Büros ist das ehemalige Hertie-Kaufhaus in Berlin Mitte. Nach umfassenden Umbaumaßnahmen verwandelte sich das zwischen 1904 und 1906 erbaute Gebäude in ein modernes Quartier für Büroflächen, in denen historische Bauelementen wie Kastenfenstern, hohe Decken und Schmuckelementen integriert worden sind. 

Der ehemalige Kaufhof „Centrum Warenhaus“ in Berlin Friedrichshain wurde ebenfalls zu einem Bürohaus umgebaut. Das Gebäude, in dem zuvor der Kaufhaus-Riese Galeria Kaufhof einen Standort hatte, wird heute von Zalando als Bürokomplex genutzt und ist unter dem Namen UP! Berlin bekannt.

Alte Industriehalle wird zum stylischen Kreativbüro

Zum typischen Charakter alter Industriehallen zählen nicht nur sichtbare Stahlträgern, unverputzte Wände und Betonböden. Auch die Decke ist höher als in anderen Gebäuden, um ausreichend Platz für Maschinen und Produktionsanlagen zu schaffen. Die hohen Räume eröffnet die Möglichkeit, eine Galerie-Empore für weitere Büro-Arbeitsplätze auf eine zweite Ebene zu verwirklichen.

Ein Beispiel für einen gelungenen Umbau ist eine stillgelegte Industriehalle in Berlin-Friedrichshain. Sie wurde in einen innovativen Campus mit Co-Working-Spaces für Start-ups und Bereiche für Begegnung und Austausch umgestaltet. Der kühle Industrial Flair des Gebäudes blieb beim Umbau der Industriehalle erhalten.

Ihr neues Büro

Kreative Umnutzung schafft ökologisch und ökonomisch sinnvolle Büroflächen

Diese Projekte zeigen: Durch kreative Umnutzung entstehen nicht nur neue Büroflächen, sondern auch Räume, die Geschichte erzählen und neue Impulse für Stadtentwicklung und Arbeitskultur setzen. Statt Abriss und Neubau wird ressourcenschonend mit Bestand gearbeitet – ein Ansatz, der ökologisch wie ökonomisch sinnvoll erscheint.