Büros in Leipzig: Top-Standort mit moderaten Mietpreisen

Die Wirtschaftskraft Leipzigs nimmt seit einigen Jahren kontinuierlich zu. Doch wo sich Unternehmen vermehrt niederlassen, werden Büroflächen schnell knapp. Leipzig versucht, das Problem in den Griff zu kriegen. Doch warum ist Leipzig überhaupt so attraktiv für Unternehmen? 

Ob das Grab von Johann Sebastian Bach in der spätgotischen Thomaskirche, der Panorama Tower oder Leipziger Allerlei. Die Stadt Leipzig hat einiges zu bieten - nicht nur auf kulturellem Terrain: Auch als Universitäts-, Buch- und Messestadt hat sie sich einen internationalen Namen gemacht. Zudem schwingt sie sich gerade zu einem der Top-Wirtschaftsstandorte Deutschlands auf. Das liegt jedoch nicht nur an dem angenehmen Lifestyle, der Fachkräfte in die Stadt zieht. Leipzig bietet eine ganze Reihe von Vorzügen, die ansässigen Unternehmen einen Standortvorteil verschaffen.

Leipzig entwickelt sich zum begehrten Unternehmensstandort 

Laut einer Studie von Bertelsmann entdecken immer mehr Unternehmen die Vorteile Leipzigs und kurbeln damit ihre rasante Entwicklung zu einem begehrten Wirtschaftsstandort an. Die Anziehungskraft der ostdeutschen Stadt liegt in der zentralen Lage mitten in Europa sowie eine hohe Lebensqualität. Daneben profitieren die ansässigen Unternehmen von einer ausgezeichneten Infrastruktur mit sehr guten Anbindungen an Autobahnen, Schienennetz sowie den Flughafen Leipzig/Halle und – von vergleichsweise niedrigen Mietpreisen.

Moderate Mietpreise ziehen Unternehmen an

In Leipzig fallen die Mietpreise für Büroflächen im Vergleich zu Städten wie München, Hamburg oder Frankfurt geringer aus. Während die Quadratmeterpreise für moderne Flächen in bester Lage wie der Leipziger Innenstadt oder dem Leipziger Bahnhof aktuell bei rund 18 bis 20 Euro pro Quadratmeter liegen, zahlen Unternehmen in München leicht das Doppelte für ein vergleichbares Objekt. Dieses Sparpotenzial und die schnelle Entwicklung der Stadt machen Leipzig besonders attraktiv für Start-ups und mittelständische Unternehmen. Die Suche nach einer geeigneten Bürofläche wird jedoch mit dem Anstieg der Nachfrage immer schwieriger.

Neue Gewerbeobjekte entstehen zu langsam

Leipzig investiert in neue Projektentwicklungen, um dem größer werdenden Bedarf an Gewerbeobjekten gerecht zu werden. Aktuell entstehen Neubauprojekte wie das Löwitz Quartier, das Bürohaus Stadler und das Aurum I; andere Bestandsgebäude wie das Neubau Zentralantiquariat werden revitalisiert. Diese Projektentwicklungen reichen jedoch nicht aus, um der steigenden Nachfrage nach modernen Büros gerecht zu werden. Zumal die meisten attraktiven Objekte bereits vor ihrer Fertigstellung vermietet sind. Projektentwickler schieben jedoch aktuell spekulative Bauprojekte an, die unter anderem entlang der Prager Straße, auf dem alten Messegelände oder auf mehreren Flächen in der Nähe des Hauptbahnhofs entstehen sollen.

Entwicklung Leipzigs zur Wirtschaftsmetropole

 

Die Stadt Leipzig ist inzwischen für Firmen aus den verschiedensten Branchen eine Heimat geworden: Große Firmen aus der Autoindustrie und Kosmetik-Branche lassen sich hier ebenso nieder wie mittelständische Unternehmen aus der Informations–, Gesundheits- oder Kommunikationsbranche sowie kleine Start-ups. Dieser Trend wird sich sicherlich in den nächsten Monaten verstärken – ebenso wie die Verknappung der leerstehenden Büroflächen. Mit der Hilfe eines ortskundigen Maklers steigen Ihre Chancen erheblich, trotzdem das ideale Objekt für Ihre Unternehmensbedürfnisse zu finden. Melden Sie sich gern unverbindlich bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihr neues Büro in Leipzig