So verbessern clevere Technologien die Kostenkontrolle in der Logistikbranche

In Lagerhallen übernehmen immer mehr Technologien schwierige Aufgaben und verbessern so die Arbeitsprozesse und Arbeitsbedingungen. Wir sagen Ihnen, wie das funktioniert und wie sich der Einsatz moderner Technologien auf die Betriebskosten auswirkt.

Roboterarme führen immer wiederkehrende Handgriffe aus, automatische Verladerampen nehmen Mitarbeitern schwere körperliche Arbeit ab und das digitalisierte Hochregal spart Lagerfläche ein. In modernen Lagerhallen spielt die Technik eine große Rolle. Die Tendenz ist steigend, denn digitale Lösungen verbessern die Abläufe in der Logistikbranche erheblich – und damit auch die Kostenkontrolle.

Mehr Sicherheit bei gefährlichen Arbeitsprozessen

Roboter und moderne Technologien kommen zum Einsatz, wenn Waren aus der obersten Etage des Hochregals entnommen werden müssen, dauerhafte Arbeiten im Kühlhaus anfallen oder der Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen erforderlich ist. Auch monotone und gelenkbelastende Tätigkeiten, wie sie bei der Fließbandarbeit häufig vorkommen, werden zunehmend von automatisierten Systemen übernommen. Auf diese Weise schützt die digitalisierte Intralogistik die Belegschaft vor körperlicher Überlastung und Verletzungen.

Vorteile der Automatisierung

Die Automatisierung von Lagerhallen bietet erhebliche finanzielle Vorteile, da sie die Betriebskosten senkt und die Arbeitsprozesse effizienter gestaltet. Im Detail sehen die Vorzüge der Technologisierung so aus:

  • Unabhängigkeit von personellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel
  • Planungssicherheit auch bei schwankender Auftragslage
  • durchgehende Produktivität durch 24-Stunden-Betrieb möglich
  • Ausnutzung der kompletten Lagerhallenkapazitäten auch in der Höhe
  • reduziert Verluste durch beschädigte oder falsch gelagerte Waren
  • eine höhere Kundenzufriedenheit durch schnellere und präzisere Auftragsabwicklung

Langfristig verspricht die Automatisierung also sowohl eine bessere Kostenkontrolle als auch eine höhere Wettbewerbsfähigkeit für das Unternehmen. Am Anfang stehen jedoch erst einmal hohe Investitionskosten.

Fortschritt hat seinen Preis

Übernimmt Technik die Arbeit von Menschen, wird der Betrieb unabhängiger von personellen Sorgen. Doch diese Sicherheit hat ihren Preis: Die Investitionskosten in die smarte Technik sind hoch und zudem muss diese regelmäßig gewartet werden. Auch das ist mit Kosten und ggf. mit einer Einschränkung der Arbeitsabläufe verbunden.

Trotz dieser Hürden ist klar: Automatisierung wird in modernen Lagerhallen immer wichtiger und die Zukunft der Logistik nachhaltig prägen.