Sind Sie sicher, dass Sie dieses Objekt aus Ihrer Merkliste entfernen möchten?
Über 300.000 m² Bürofläche werden durchschnittlich in Düsseldorf pro Jahr neu vermietet. Anders als in Berlin, Hamburg oder beim rheinischen Nachbarn in Köln, wo durchschnittlich ca. 5% freie Büroflächen angeboten werden können, verfügt die Stadt noch über ausreichend freie Büroflächen, wenn es um kleinere Anmietungen geht: 10,6% der 7,32 Mio. m² stehen aktuell leer. Vor ein paar Jahren waren es allerdings noch rund 13%. Wer bei der Suche nach neuen Büroräumen jedoch konkrete Vorstellung von der Lage des Büros, der Ausstattung und der Gestaltung der Büroflächen hat oder über 10.000 m² braucht, muss auch in Düsseldorf lange suchen.
Branchenübergreifend wird in den Düsseldorfer Unternehmen um die besten Talente geworben. Ein Büro, das dem New Work-Gedanken Rechnung trägt und mehr nach Wohnzimmer als nach Arbeitsplatz aussieht, technischen Ansprüchen der digitalen Arbeitnehmer gerecht wird und sich in zentraler Lage mit bester Infrastruktur befindet, kann für potenzielle Fachkräfte ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Jobs sein. Wer von einem Büro in der City träumt, sollte rechtzeitig auf die Suche gehen, um unnötige Kompromisse zu vermeiden. Führt die eigene Recherche im Internet ins Leere, kann die Beauftragung eines lokalen Immobilienmaklers helfen. Dieser weiß aufgrund seiner Marktübersicht häufig von freien Büroflächen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht auf dem öffentlich zugänglichen Markt angeboten werden.
Im Durchschnitt müssen Büromieter in Düsseldorf 19,00 €/m² aufwenden. An besonders beliebten Standorten wie der Innenstadt oder dem Bankenviertel können sich die Mietpreise auf über 43,50 €/m² summieren. Günstige Büroflächen sind am Cityrand hingegen schon ab 11,50 €/m² zu bekommen. Die Wahrscheinlichkeit, Vergünstigungen wie mietfreie Zeiten, Zuschüsse zu den Umzugskosten oder die Übernahme von Ausstattungs-, Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen aushandeln zu können, ist abhängig davon, wie groß die Nachfrage nach der jeweiligen Bürofläche ist. Gerade in den weniger begehrten Standorten sind Vermieter eher zu Zugeständnissen bereit. Da sich durch Incentives die im Mietvertrag festgeschriebene Büromiete senken lässt (Effektiv- versus Nominalmiete), lohnt das Verhandeln in jedem Fall. Auch hier kann ein beauftragter Immobilienmaler, der über gute Kontakte zu den Düsseldorfer Vermietern verfügt, hilfreich sein.